Stadtmarketing zieht überaus positive Bilanz zur zurückliegenden elften Stadtmosphäre in Rothenburg
ROTHENBURG – Einen Riesenansturm an Besuchern hat die elfte Stadtmosphäre nach dem Auftakt am Samstag (wir berichteten) vor allem am Sonntag verzeichnet. Allenthalben gab es gute Laune und zufriedene Gesichter.

Großes Aufgebot beim Finale der Gemeinschafts-Modenschau mit den Vertreterinnen der beteiligten Geschäfte und Moderatorin Silke Sagmeister-Eberlein vor der Rathaus-Pforte. Foto: Stadtmarketing
„Unter dem Strich war das ein voller Erfolg. Wir sind glücklich,“ resümierte gestern Stadtmarketing-Geschäftsführerin Ariane Koziollek, die bei der Organisation die Fäden in der Hand hatte. Ausflügler aus nah und fern und Einheimische erlebten Rothenburg an vielen Stellen wie etwa in der Galgengasse im südländischen Flair mit vielen Aktionen auf Bühnen in der Altstadt und mit zahlreichen Angeboten zum Genießen und Sitzen und Verweilen unter freiem Himmel. Die Geschäfte hatten geöffnet und luden zum Einkaufsbummel ein.
Beeindruckend, nicht nur für die Organisatorin: das friedvolle Zusammenkommen von Menschen verschiedenster Nationen bei dieser Veranstaltung. „Überall war diese positive Stimmung zu spüren, dieses Miteinander, dieses Zusammensein ohne Agressionen“, freut sich Ariane Koziollek. Allein schon darin sieht sie ein wesentliches Anliegen der Übung erfüllt.
Neben vielen lachenden Gesichtern spricht sie, mit Verbeugung nach oben, auch von einer zufriedenen Händlerschaft: „Wir sind dankbar für das Kaiserwetter.“ Auch zollt sie der Stadtverwaltung und dem Technischen Hilfswerk (THW) ausdrückliche

Junge Stimmen auf der Bühne am Kapellenplatz beim Konzert von Jakurrende und Klangfängern. Foto: Killinger
Anerkennung für ihre Unterstützung. Die Planung für die Stadtmosphäre 2019 werde diesmal schon im Sommer vorher beginnen.
Erstmals ist diesmal auch ein neues Bier präsentiert worden. Die Landwehr-Bräu aus Reichelshofen machte an diesem warmen Tag mit ihrem Sommerbier (4,5 Prozent Alkohol, kellertrüb, kalt gehopft und daher mit erfrischender Note) Punkte.
Besondere Publikumsmagneten diesmal: die Gemeinschaftsmodenschau und das Rockkonzert am Samstagabend auf der Marktplatzbühne sowie das Ballonglühen (wir berichten noch) vor der Rathauskulisse.
Ariane Koziollek bedauert ausdrücklich, dass ein von ihr georderter Straßenmusikant immer wieder von Standorten vertrieben worden sei, die er in Absprache mit dem Stadtmarketing eingenommen hatte. Der Gitarrist werde bestimmt nicht wiederkommen nach Rothenburg. Das gelte auch für einen Pianisten, der in der Schmiedgasse aufspielte und auch dort habe weichen müssen. -ww-
Schreibe einen Kommentar