Ereignis, das Lebensweg prägte

Gemeinde bereitet Dekan Hans-Peter Kunert zum 60. Tauftag ein fröhliches Fest

SCHILLINGSFÜRST – Wie feiert man einen markanten Geburtstag? Diese Frage stellten sich die Kirchengemeindemitglieder der Regionalpfarrei Schillingsfürst bei der Planung der Feierlichkeiten für Dekan Hans-Peter Kunert. Für ihn sei nicht der Tag der Geburt ausschlaggebend, so Kunert. Der Tag seiner Taufe habe seinen weiteren Lebensweg geprägt, deshalb wolle er diesen feiern.

Jubilar Hans-Peter Kunert freut sich sichtlich über den „Tauftagsgeschenk-Abend“. Foto: Schwandt

Jubilar Hans-Peter Kunert freut sich sichtlich über den „Tauftagsgeschenk-Abend“. Foto: Schwandt

Und so gab es am 60. Tauftag des Jubilars einen besonders festlichen Abendgottesdienst. Fünf Gemeindemitglieder legten ein persönliches Taufzeugnis ab, erklärten vor den Gottesdienstbesuchern, was die Taufe für ihr Leben bedeutet, was sie mit ihrer persönlichen Taufe verbinden. Jubilierende Trompeten- und Orgelklänge begleiteten den großen Ein- und Auszug in das Gotteshaus, die Schola der Regionalpfarrei und die Jugendband bereicherten die Liturgie und musizierten traditionelles und neues geistliches Lied gemeinsam mit der Gemeinde.

Anhand von 60 Bildern aus seinem Leben, beginnend mit seiner Taufe im oberfränkischen Münchberg bis zu dem Tag, an dem er die Regionalpfarrei Schillingsfürst übernommen hat, zeigte Dekan Hans-Peter Kunert im Pfarrsaal seine Lebensstationen. Die Kinder- und Jugendarbeit lag ihm immer sehr am Herzen, doch auch die Senioren hatte er während seines Zivildienstes mit „Essen auf Rädern“ versorgt. Überhaupt kocht er gerne, seit über 30 Jahren kommt aber nur noch vegetarisches Essen auf den Tisch: So auch im Pfarrsaal in Schillingsfürst bei den Festivitäten, zu denen er einlädt. Und es gab ein Glas Marmelade für jeden – zubereitet von der Pfarrers­köchin aus pfarrgarteneigenen Früchten.

Austausch vielfältiger Ideen

Doch was schenkt man dem Pfarrer zum 60. Tauftag? Die Pfarrgemeinderätin und Scholasängerin Teresa Abe­lein hatte die Idee, einen bunten Abend zu gestalten. Im Team setzte man sich zusammen und tauschte vielfältige Ideen aus. Bunt wie die Gemeinde war dann tatsächlich der „Tauftagsgeschenk-Abend“: Der Familiengottesdienstkreis, die Ministranten, die Schola, die pastoralen Mitarbeiter – alle hatten sich etwas ganz Besonderes für ihren Dekan ausgedacht.

Markus und Maja Löschel, erfahrene Stupfler, schlüpften in die Rolle von Oberministranten und führten einen heiteren Dialog über das Ministrantsein beim Vorgänger-Pfarrer Hans Wohlleben und auch bei Dekan Hans-Peter Kunert. Und es gab eine große Tauftagstorte aus dem Schlosscafé, die der Dekan höchstselbst anschneiden durfte und von der jeder ein Stück bekam. Das schmackhafte Buffet hatten die Gemeindemitglieder bestückt – mit vegetarischen Speisen und anderen Köstlichkeiten. Der Jubilar zeigte sich begeistert von der bunten Vielfalt des fröhlichen Festes, und er dankte seinen Gemeindemitgliedern von Herzen für den „unvergesslichen, wunderschönen Abend“. sw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*