Im Juni läuft die Deko-Offensive

Stadtmarketingverein bietet Kurs zur Schaufenster-Gestaltung an – Professionelle Leitung

ROTHENBURG – „Lasst unsere Schaufenster sprechen!“ Dazu ruft jetzt der Stadtmarketingverein auf. Er ist fest entschlossen, die Geschäfte in der Altstadt bei ihrer Schaufenstergestaltung voranzubringen. Im Juni lädt er seine Mitglieder sowie auch interessierte Nichtmitglieder im Sinne einer motivierenden Aktion zur großen Deko-Offensive ein.

Am ersten von insgesamt fünf Abenden wird Kathrin Reinbarth, eine professionelle und freiberuflich tätige Gestalterin für visuelles Marketing aus Rothenburg, Grundlagen zur Gestaltung eines Schaufensters vermitteln. Am zweiten bis vierten Abend zeigt sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an drei Beispielen, die in der Gruppe an Ort und Stelle erarbeitet werden, wie bei entsprechenden Vorgaben eine gute Dekoration aussehen könnte. Am letzten Abend begibt sich die Gruppe sozusagen mit dem erworbenen Wissen und der praktischen Erfahrung im Gepäck auf einen resümierenden Schaufenster-Rundgang durch die Altstadt.

Ziel des Angebots ist es, die eigene Praxis aufzufrischen, neue Ideen anzuregen, Erkenntnisse (auch eigene) zu vertiefen und im Kollegenkreis Erfahrungen auszutauschen, betont Martin Kamphans. Beim Quartiersmanagement nach wie vor für lokale Ökonomie und Innenstadtentwicklung zuständig, ist er beim Stadtmarketingverein geschäftsführend eingebunden und teilt sich im Wechsel mit Vorstandsmitglied Kathrin Wegener-Wick das neue Büro im Haus Paradeisgasse 1. Er weist darauf hin, dass jede oder jeder mitmachen kann. Es ist auch möglich, nur sein Schaufenster zum Dekorieren zur Verfügung zu stellen.

Manfred Feurer hat sich als Leiter des Teams 3 Wirtschaft und Kooperation bei der Umsetzung des Stadtmarketing-Konzeptes des Themas angenommen und die Deko-Offensive angestoßen. Er hält es für absolut wichtig, auf diesem Gebiet Grundlagen zu schaffen. Dabei denkt er auch schon einen Schritt weiter, könnte sich in absehbarer Zeit durchaus eine Bewertung der Schaufenster mit Prämierung der besten Beispiele vorstellen, aber auch mit einer eigens vergebenen „Zitrone“ oder ähnlichem für das schlechteste Beispiel. Für individuelle Note Gerade die Dekoration trage viel zur individuellen Note eines Ladens bei und sei ebenso bedeutend wie der gezielt gesetzte Schwerpunkt im Sortiment. Es sei wichtig, sich ein Profil zu geben und sich von anderen abzuheben. Auch über die reine Schaufenster-Gestaltung hinaus sieht er das eine oder andere Thema, das durchaus noch auf die Agenda genommen werden könnte.

Irgendwelche Puppen oder andere Figuren auf dem Gehsteig oder im Gehbereich vor den Läden in der Altstadt tragen aus seiner Sicht nicht unbedingt zur optischen Verbesserung bei. „Schaufenster sind die Visitenkarte unserer Geschäfte. Der erste Eindruck zählt,“ heißt es in der Einladung zu diesem kleinen Seminarangebot, von dem Geschäfte nach Überzeugung des Stadtmarketingvereins nur profitieren können. Nur noch bis zum kommenden Montag besteht die Möglichkeit, sich anzumelden. Das heißt, wer sich interessiert, sollte sich schnell entscheiden. Die Teilnehmerzahl ist aus praktischen Gründen nämlich begrenzt und auf Anhieb war schon fast die Hälfte aller verfügbaren Plätze vergeben.

„Eine gute Schaufenster-Gestaltung ist absolut wichtig für das eigene Image des jeweiligen Geschäftes,“ unterstreicht Michael Kamphans. Unter dem Stichwort „Deko Offensive“ hält der Stadtmarketingverein auf seiner Internet-Seite unter „Stadtmarketing Rothenburg“ Anmeldeformulare bereit. Per Fax unter (09861) 9566229, per Telefon unter (09861) 9566227 oder als elektronischer Brief (mail) an „info@stadtmarketing-rothenburg.de“ werden Anmeldungen entgegengenommen. -ww-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*