Rahmen abgesteckt
Insinger Ratsmehrheit plädiert für hauptamtlichen Rathauschef
INSINGEN – Wenn es nach dem Insinger Gemeinderat geht, soll das höchste Amt in der Gemeinde ab der nächsten Wahlperiode im Mai 2014 mit einem hauptamtlichen Bürgermeister besetzt werden. Die knappe 7:5-Ratsentscheidung stößt nicht auf ungeteilte Gegenliebe.
Die Vertrauensleute Willy Pümmerlein und Bernhard Köhler der Wählergemeinschaft Insingen haben schon einen Nachfolger für Rudolf Ebert im Visier. Peter Köhnlechner, gebürtiger Insinger, Jahrgang 1967, und Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg, bestätigte gestern gegenüber der Redaktion seine Bereitschaft für eine Kandidatur. Die Nominierung will die Wählergemeinschaft „zu gegebener Zeit“ durchführen. Der Verwaltungsangestellte lebt mit Frau und drei Söhnen (8, 10 und 13 Jahre alt) in der benachbarten Ortschaft Hausen am Bach der Gemeinde Rot am See, wo er sich im Ortschaftsrat engagiert. Seit 1985 arbeitet Peter Köhnlechner bei der Verwaltungsgemeinschaft und ist seit Mai 2002 als Kämmerer tätig. Momentan erstellt er den Insinger Haushaltsentwurf für die Gemeinderatssitzung am 14. Januar.
Die Entscheidung im Gemeinderat für einen hauptamtlichen Bürgermeister fiel gegen die Stimmen der Lohrer Ratsvertreter wegen der Kosten, die auf die Bürger zukommen. Ein hauptamtlicher Rathauschef wird wie ein Beamter besoldet: zwischen A12 und B4 (abhängig von der Größe der Gemeinde und dem Lebensalter). So reicht die Spanne in der Stufe A12 von rund 2500 bis etwa 3500 Euro. Zusätzlich zur Besoldung kommen Zuschläge: der Familienzuschlag und eine Dienstaufwandsentschädigung laut dem Gesetz über kommunale Wahlbeamte. Die Pensionsregelung orientiert sich ebenfalls an den Beamten. War der Bürgermeister vor der Amtszeit bereits im öffentlichen Dienst, werden die angesammelten Dienstjahre angerechnet. Die Altersversorgung ist Sache der Beamtenversorgungskasse München. In diese zahlt die Gemeinde rund 30 Prozent des Grundgehalts ein sowie je nach Familienstand Beiträge an die Beihilfeversicherung.
Schreibe einen Kommentar