Empfang bei Gauck

Valentin-Ickelsamer-Mittelschule bei „Starke Schule“ erfolgreich

ROTHENBURG – Mit dem Wettbewerb „Starke Schule“ zeichnen mehrere Institutionen und Stiftungen alle zwei Jahre Bildungsstätten aus, die sich in herausragender Weise für ihre Schüler einsetzen. Die Valentin-Ickelsamer-Mittelschule konnte sich über einen zweiten Platz aller bayerischen Schulen freuen und war deshalb jetzt beim Bundespräsidenten zu einem Empfang eingeladen.

Die Partner wollen die Arbeit dieser „Starken Schulen“ regional und bundesweit würdigen, deren ausgezeichnete Gesamtkonzepte bekannt machen und deren Schulentwicklung fördern. Das Schulkonzept, die Angebote zur Berufsorientierung und Förderung der Ausbildungsreife, die strukturellen Rahmenbedingungen und Erfolge der Schulen stehen im Mittelpunkt. Es wird bewertet, wie Schulen und deren Lehrkräfte Grundlagen schaffen, indem sie eine nachhaltige Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens betreiben. Wie sie Begabungen ausbauen durch Förderung der fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen der Schüler. Und auch wie Übergänge zur Berufsorientierung gemeistert werden. Ferner geht es um Netzwerke mit außerschulischen Partnern und deren Nutzung.

Bundesweit können alle allgemein bildenden Schulformen der Sekundarstufe I, die zur Ausbildungsreife führen, an Deutschlands größtem Schulwettbewerb teilnehmen. Für die Valentin-Ickelsamer-Mittelschule stand schon lange fest, sich nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Wettbewerb 2009 auch in diesem Jahr wieder dem bundesweiten Vergleich zu stellen. Die Freude war groß, als die Schule die Nachricht erhielt, als eine von wenigen Schulen (unter den 74 Bewerbern allein in Bayern), von einer Jury besucht zu werden. Im November war die Arbeit vor Ort dann einige Tage überprüft worden. Auf dem dichtgefüllten Tagesplan standen Unterrichtsbesuche, Gespräche mit Schülern, Eltern und Lehrern, der Austausch mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Politik sowie eine ausgiebige Besichtigung der Schule.

Delegation der Mittelschule bei der Preisverleihung in München (2.v.l.: B. Stamm)

Delegation der Mittelschule bei der Preisverleihung in München (2.v.l.: B. Stamm)

Sehr beeindruckt waren Schulleitung und Kollegium, wie intensiv sich die Jury mit der Schule bereits im Vorfeld auseinandergesetzt hatte und wie akribisch sie die Bewerbungskriterien überprüfte. Es blieb spannend, bis Mitte Dezember die Entscheidung fiel: Die Valentin-Ickelsamer-Mittelschule belegt den zweiten Platz aller beteiligten Schulen Bayerns und ist somit eingeladen, an der Ehrung durch Bundespräsident Joachim Gauck in Berlin teilzunehmen. So wurden alle ersten drei Landessiegerschulen aus den 700 Bewerbungen deutschlandweit am 5. Juni 2013 von Bundespräsident Gauck empfangen. Die stilvolle Veranstaltung fand im Glasbau des jüdischen Museums unter großer Aufmerksamkeit der Medien statt.

Es wurden alle Siegerschulen geehrt und die zehn Bundessiegerschulen nochmals gewürdigt. Bundespräsident Gauck betonte in seiner Ansprache, dass neben den Möglichkeiten, die Schulen böten, vor allem die jungen Menschen eigene Verantwortung für ihren Weg hätten. Sie seien „ihre ersten Ausbilder“ und müssten gefördert werden, sich aber zugleich den Anforderungen der Gesellschaft und der Arbeitswelt stellen. An die Laudatio für die Bundessieger schloss sich bei bestem Wetter ein Empfang im Garten des Museums an.

Für die Delegation der Mittelschule Rothenburg mit Manuela Johrend, Rektor Markus Heindl und Schüler Christopher John, waren die Berliner Tage ein beeindruckendes Erlebnis und für die Rothenburger Schule Anerkennung und Ansporn zugleich den bisherigen Weg fortzusetzen. eb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*